Einkommensabsicherung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten sein Einkommen abzusichern
Im Laufe des Berufslebens kann viel passieren. Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, um Einkommen zu erzielen, werden Sie Ihren gewohnten Lebensstandard nicht mehr halten können.
Rein statistisch werden 25 % aller Erwerbstätigen im Laufe Ihres Erwerbslebens zumindest zeitweilig berufsunfähig.
Jetzt Beratungstermin vereinbarenDie Gründe hierfür sind vielfältig:

Gründe für eine Berufsunfähigkeit
Quelle: Morgen & Morgen / GDV
Das Deutsche Institut für Altersvorsorge stellt eine App zur Verfügung, mit der Sie anhand weniger Risikoangaben Ihre individuelle Wahrscheinlichkeit berechnen können, berufsunfähig zu werden.
Bei mobilem Zugriff: Wahrscheinlichkeit einer Berufsunfähigkeit – App
Jetzt Beratungstermin vereinbarenDagegen können Sie sich absichern und entsprechend vorsorgen.
Je nachdem, welchen Schutz Sie sich leisten wollen, oder welchen Schutz Sie aufgrund Ihres Gesundheitszustandes abschließen können, stehen verschiedene Absicherungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Unter den Bereich „Einkommensabsicherung“ fallen folgende Themen:
- Berufsunfähigkeitsversicherung – Rente bei Berufsunfähigkeit
- Erwerbsunfähigkeitsversicherung – Rente bei Erwerbsunfähigkeit
- Grundfähigkeitsversicherung – Rente bei fehlen gewisser Grundfähigkeiten
- Krankentagegeldversicherung – Tagegeld bei längerer Krankheit um einen Verdienstausfall auszugleichen
- Unfallversicherung – Rente oder einmalige Leistung bei Unfällen
- Schwere Krankheitenversicherung („Dread Disease Versicherung“) – Einmalige Leistung bei Ausbruch einer schweren Krankheit
Hier können Sie berechnen, welchen Wert Ihre Arbeitskraft besitzt: Lebensarbeitseinkommen berechnen
Über diesen Brutto-Nettolohnrechner können Sie Ihr Einkommen berechnen (Quelle: Handelsblatt): Brutto-Nettolohn Rechner
Jetzt Beratungstermin vereinbaren